Ein Hochhaus aus Spaghetti Der Wahlpflichtkurs NW von Herrn Klöcker setzte sich experimentell mit dem Thema "Bionik" auseinander und lernte vom Vorbild der Natur. 2. Juni 2022
Im Unterricht nach den Sternen greifen – eine Fahrt zu Planeten, Monden und Schwarzen Löchern Der Blick in den Nachthimmel fasziniert den Menschen bereits seit Jahrtausenden. Doch was bedeuten diese vielen Lichtpunkte? Und was verbirgt sich noch hinter der großen Weite der Dunkelheit? Wie sehen die anderen Planeten aus und wo sind diese? 19. Mai 2022
Auf der Suche nach Rembrandts Licht Im Kunstunterricht erforschte die Klasse 10.2 den Portraitstil des Malers Rembrandt. Dies inspirierte sie zu eigenen fotografischen Selbstbildnissen. 7. Dezember 2021
Happy Birthday, lieber Wolfgang! Wolfgang Borchert, der Namensgeber unserer Schule, feiert in diesem Jahr seinen 100. Geburtstag. In zahlreichen Projekten haben sich unsere Schülerinnen und Schüler mit dem Leben des Schriftstellers befasst. Hier die ersten Ergebnisse. 27. Mai 2021
Auf der Suche nach der versteckten Prinzessin Schülerinnen aus der 6.4 gewinnen im NRW-Schülerwettbewerb 2021 - mit einer märchenhaften Landkarte. 27. Mai 2021
Schnee erwärmt die Herzen Schüler*innen unserer Vorbereitungsklassen veranstalten einen Schneemann-Wettbewerb im Distanzunterricht. Für einige war es der erste Schnee des Lebens. 21. März 2021
Physikalische Weihnachtsgrüße Klasse 7.3 erstellt elektronische Grußkarten In der letzten Stunde vor den Weihnachtsferien wurden von den Schülerinnen und Schülern der Klasse 7.3 leu ... 16. Dezember 2020
Dank Augmented Reality Auge in Auge mit Zeitzeugen "WDR AR 1933-1945" zu Gast an der WoBoGe „Ihr seid nicht schuld an dem, was war, aber verantwortlich dafür, dass es nicht mehr geschieht“. 21. November 2019
Ultraschallsensoren – selbst gebaut! Projekt im Fach Ergänzungsstunden - Informatik Liebe Leserinnen und Leser, wir haben in den letzten Wochen im Fach ... 19. Juni 2018