Am 1. April 2025 fand der erste KiJuPa-Gipfel im Ruhrfestspielhaus statt, an dem Schüler*innen verschiedener weiterführender Schulen aus Recklinghausen teilnahmen. Sie nutzten die Gelegenheit, sich über wichtige Themen wie Europa, Demokratie und ihre Wünsche für die Stadt Recklinghausen auszutauschen.
Bei der Mitmachaktion der Kommunalen Servicebetriebe Recklinghausen (KSR) starteten am 20. März die IOK C und die VK1a voller Tatendrang und sammelte vier volle Müllsäcke rund um die Schule.
Die Jahrgänge 5 und 6 unserer Schule erlebten eine besondere Theateraufführung zum Thema „Wut und Gewaltprävention“.
Am 18. März lud die Islam-AG zum mittlerweile 8. gemeinsamen Fastenbrechen ein.
Die Schließfachfirma HESS stellt ein neues Online-Portal zur Verfügung.
Wenn sich Matrix-Neo und Spider-Man Händchen haltend und grazil durch einen Hula-Hoop-Reifen schlängeln oder sich Rotkäppchen und Piratinnen beim Säckchen-Werfen besonders ins Zeug legen, dann ist wieder Karneval an der IOK.
Im Rahmen eines Kooperationsprojekts mit den RuhrKunstMuseen nahm die Klasse IOKD eine Woche lang an einem inspirierenden Workshop teil.
Der Musik-Grundkurs der Q1 von Herrn König besuchte am 18. Februar 2025 das Sinfoniekonzert „Nordlichter“ im Ruhrfestspielhaus. Das Programm entführte die Zuhörerinnen und Zuhörer in die faszinierende Klangwelt skandinavischer Komponisten und bot ein einzigartiges Hörerlebnis.
Hauptstandort
Wolfgang-Borchert-Gesamtschule