Unter diesem Motto engagiert sich unsere Schule bereits zum 4. Mal als Schule gegen den Hunger. Dieses Sport- und Bildungsprojekt wird von der internationalen Hilfsorganisation Aktion gegen den Hunger organisiert.
Am vergangenen Wochenende wurde der Drissenplatz in Recklinghausen-Ost zum lebendigen Treffpunkt für Nachbarschaft, Vereine, Schulen und Einrichtungen aus dem Viertel. Bei herrlichem Wetter feierten zahlreiche Besucherinnen und Besucher gemeinsam das Stadtteilfest rund um die Canisiuskirche und den Standort der Vorbereitungsklassen – und machten das Drissenplatzfest zu einem rundum gelungenen Ereignis.
In der Woche vor den Osterferien nahmen die zukünftigen Sporthelfer*innen an einem interessanten Modul der Ausbildung teil. Über den Ausbildungstag berichtet Jeanny aus der Klasse 8.3.
Am 04.04.2025 nahmen Schüler*innen unserer Q1 an der Feierstunde zum achtzigsten Jahrestag der Befreiung des Lagers für schwangere Zwangsarbeiterinnen in Waltrop Holthausen teil.
Die Wolfgang-Borchert-Gesamtschule gewinnt zum zweiten Mal den Dr. Selig-Auerbach-Preis der Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit!
Am vergangenen Wochenende wurde der Drissenplatz in Recklinghausen-Ost zum lebendigen Treffpunkt für Nachbarschaft, Vereine, Schulen und Einrichtungen aus dem Viertel. Bei herrlichem Wetter feierten zahlreiche Besucherinnen und Besucher gemeinsam das Stadtteilfest rund um die Canisiuskirche und den Standort der Vorbereitungsklassen – und machten das Drissenplatzfest zu einem rundum gelungenen Ereignis.
In der Woche vor den Osterferien nahmen die zukünftigen Sporthelfer*innen an einem interessanten Modul der Ausbildung teil. Über den Ausbildungstag berichtet Jeanny aus der Klasse 8.3.
Am 04.04.2025 nahmen Schüler*innen unserer Q1 an der Feierstunde zum achtzigsten Jahrestag der Befreiung des Lagers für schwangere Zwangsarbeiterinnen in Waltrop Holthausen teil.
Hauptstandort
Wolfgang-Borchert-Gesamtschule