Suchen, stöbern, schmökern Der Leistungskurs Deutsch der Q1 von Frau Barkholt besuchte die Stadtbibliothek Recklinghausen und lernte die vielfältigen Nutzungsmöglichkeiten dieser Institution kennen. 16. September 2024
Sieg für die Schulmannschaft gegen die Oberstufe In einem hitzigen Match bereitete sich die WoBoGe-Auswahl auf ihr anstehendes Spiel gegen das Hittorf-Gymnasium vor. Ein Beitrag unseres neuen Q2-Projektkurses "Sportjournalismus"! 13. September 2024
Begegnung mit einem Zeitzeugen Schüler*innen des 10. und 13. Jahrgangs trafen im Begegnungscafé Eugeniy Kuznetsov und hörten seine bewegenden Erfahrungen aus dem II. Weltkrieg. 12. September 2024
Startchancen-Programm – Wir sind dabei Im Rahmen einer kleinen Feier wurde unserer Schule am 12.08. das Siegel für das Startchancen-Programm von Frau Ministerin Feller überreicht. 9. September 2024
Termine für das 1. Halbjahr 2024/25 Hier findet ihr ein PDF-Dokument mit den wichtigsten Terminen des 1. Halbjahrs - zum Ausdrucken für die Kühlschranktür oder die Pinnwand! 23. August 2024
Stolpersteinputzen gegen das Vergessen Am 27.06.2024 beteiligten sich drei Schülerinnen und Schüler der Klasse 9.2 an der Aktion „Stolpersteinputzen“ in Recklinghausen. 4. Juli 2024
Der Bio-LK geht raus! Der Biologie-Leistungskurs von Frau Noheh-Khan nimmt stellvertretend für die WoBoGe am Wettbewerb "Deutschland summt" teil und gestaltet das Schulgelände bienenfreundlich um! 3. Juli 2024
Auf Spurensuche in Winterswijk Die Klasse 8.1 begab sich in die Niederlande und erkundete die Schauplätze des autobiographischen Romans "Und im Fenster der Himmel" der Holocaust-Überlebenden Johanna Reiss. 3. Juli 2024
Vorhang auf! Mit viel Engagement, Spaß und Lampenfieber präsentierten sich die Schüler*innen der Theater-Zirkus-AG beim SchultheaterVestival in Marl. 1. Juli 2024
Exkursion in das Lehmbruck Museum in Duisburg Im Kunstunterricht der vergangenen Wochen haben die Schüler*innen der Jahrgangsstufe 11 sich mit verschiedenen dreidimensionalen Menschendarstellungen von der Antike bis zur Gegenwart auseinandergesetzt und untersucht, wie sich die Kunstwerke in mehr als 2000 Jahren Kunstgeschichte entwickelten. 27. Juni 2024