Kopfnoten 1. Das Sek. II Modell zum Arbeits- und Sozialverhalten wird angenommen.2. Die in den Arbeitsgruppen erarbeitete Vorlage zum Arbeits- und Sozialverhalten wird angenommen. ... 5. November 2007
Fächer/Schulbücher Die Anschaffung eines Wörterbuches Deutsch/Niederländisch in Jahrgang 12 wird verpflichtend. ... 15. Oktober 2007
Gütesiegel Individuelle Förderung Wolfgang-Borchert-Gesamtschule erhält das „Gütesiegel Individuelle Förderung". Schulministerin Barbara Sommer zeichnete am 13. Oktober 2007 die Wolfgang-Borchert-Gesamtschule mit dem „Gütes ... 14. Oktober 2007
Teilkonferenz Es erfolgt die Einrichtung von Teilkonferenzen (Ordnungsmaßnahmen § 53 SchulG). Vertreter der LK sind Herr Philipp, Herr Wolharn und Herr Dr. Schön. ... 2. August 2007
Handy / mp3-Player (Änderung des Beschlusses vom 08.05.07) Bei Verstoß der Regelung wird den SchülerInnen das Handy weggenommen und ihren Eltern durch die Schulleitung, die Klassenleitung oder die Sekretärin wieder ausgehändigt. Nur in begründeten Ausna ... 2. August 2007
Trainingsraum Mit Beginn des Schuljahres 07/08 können Schülerinnen und Schüler, die mehr als 5 Trainingsraumbesuche haben, in Absprache mit dem Klassenlehrer und dem Abteilungsleiter an dem vom Trainingsraumteam vorgestellten Earn-all-Verfahren teilnehmen. ... 7. Mai 2007
Projekttag Sexualerziehung Nur der 7. Jahrgang führt einen Projekttag zu dem Thema Sexualerziehung durch. In allen anderen Jahrgängen findet die Sexualerziehung angebunden an den etablierten Unterricht statt. Der Projekttag des 7. Jahrgangs wird an einem Vorbereitungsnac ... 7. Mai 2007
Handy / mp3-Player Im Gebäude und auf dem Schulhof herrscht absolutes Handyverbot (Handy muss ausgeschaltet sein). An einem Telefon im Sekretariat kann jedes Kind im Notfall telefonieren.Bei Verstoß der Regelung wir den Schüler/innen das Handy weggeno ... 7. Mai 2007
Besondere Akzente im Schulprofil Ganztag Eine wichtige Rolle für das soziale Miteinander und somit für das soziale Lernen spielt der Ganztag. Gemeinsames Essen, der gemeinsame Besuch von Feizeitangeboten und der Nachmittagsunterricht verbindet ... 26. April 2007
Die Homepage – Redaktion Die Homepage-Redaktion unserer Schule besteht aus Schülern des 7. bis 10. Jahrgangs, die sich jeden Freitag um 13.20 Uhr (7. Stunde) treffen. Dort besprechen wir mit unserem Leiter, Herrn Lichtenstein, was an der Homepage ver ... 29. März 2007