Personenkasten von Anne Drüppel
Berufsorientierung, Bildungswege und Zukunftsperspektiven – diese Themen hatten rund 110 Jugendliche und junge Erwachsene aus dem Vest im Peer-Learning-Programm ZukunftsBande in diesem Schuljahr besonders im Blick. Beim feierlichen Programmabschluss im Umspannwerk Recklinghausen erhielten sie für ihr Engagement ihre Zertifikate.
Im Peer-Learning-Programm ZukunftsBande der Zukunftsstiftung Bildung, arbeiten Schüler*innen ein Schuljahr lang mit einem sogenannten ZukunftsCoach aus einem Unternehmen oder der Hochschule zusammen. Als ZukunftsBande beschäftigen sie sich mit ihren persönlichen Zielen und den nächsten Schritten in Bildungsweg und Ausbildung – also mit der Frage: „Was will ich und wie kann ich das erreichen?“ Auszubildende, Berufsanfänger*innen und Studierende schlüpfen in die Rolle der ZukunftsCoachs.

Im Umspannwerk in Recklinghausen kamen vor den Sommerferien die ZukunftsBanden zum feierlichen Programmabschluss 2024/2025 zusammen. Dort wurden sie mit Zertifikaten für ihr Engagement geehrt und mit einer spannenden Rallye und einem gemeinsamen Essen im Deutschen Elektrizitätsmuseum belohnt.
Teilnehmer*innen der WoBoGe aus dem Jahrgang 9 im Schuljahr 24-25 waren: Ege Özdemir, Devran Biyik, Luna Wesselburg, Malgorzata Stryszawiak, Katrin Wisniewski, Katharina Baluch, Hanadi Abul Majid, Jousara Jabasiny, Parnyan Khair Khan, Aylin Eryoldas, Nazar Kocaman, Lenni Ring, Milca Lotsch