An dem Ort, wo vor mehr als 160 Jahren die Neandertaler gefunden wurden, steht heute das als Schnecke aufgebaute Neanderthalmuseum. Es erzählt die Geschichte der Menschheit – angefangen mit der Aufspaltung vom Menschen zum Affen, über die ersten Menschen bis hin zu Einblicken in Genetik, Kultur und Religion. Im interaktiven Museum konnten die Schüler*innen den lebensgroßen Wachsfiguren von Neandertalern und anderen frühen Menschenarten lauschen, die ihnen einiges über ihren Ursprung und ihre Entdeckung erzählten. So konnten die Schüler*innen Stück für Stück in der Geschichte der Menschheit zurückreisen und die Schlüsselmerkmale der menschlichen Evolution entdecken.
Neben den vielen spannenden Erlebnissen im Museum, war ein weiteres Highlight die Schneelandschaft außerhalb des Museums, die eine gelungene Abwechslung zum grauen Himmel unseres Ruhrgebiets war.
Zitatblock
Ich fand die realistische Darstellung der Figuren sehr schön. Dies hat geholfen, ein Bild vom Aussehen der ersten Menschen zu bekommen.
– Najah, Q2 –