Personenkasten von Tim Weskamp
Gemeinsam mit dem Kreissportbund Recklinghausen wurde die Veranstaltung geplant und durchgeführt – eine Kooperation, die maßgeblich zum Gelingen des Tages beigetragen hat.
Bei sommerlich heißen Temperaturen kamen knapp 80 ausgebildete Sporthelfer*innen aus verschiedenen Schulen des gesamten Kreises Recklinghausen zusammen, um gemeinsam einen sportlichen Tag voller Abwechslung, Bewegung und Gemeinschaft zu erleben.
Im Mittelpunkt standen verschiedene Workshops, die den Jugendlichen die Möglichkeit boten, neue Sportarten kennenzulernen und sich aktiv einzubringen. Zur Auswahl standen Flag-Football, Dance-Aerobic, Cheerleading, Rollstuhl-Basketball sowie Kampfsport – ein vielseitiges Angebot, das von erfahrenen Trainer*innen professionell angeleitet wurde. Trotz der großen Hitze herrschte auf dem gesamten Schulgelände eine motivierte und fröhliche Stimmung. Die Teilnehmer*innen zeigten großes Engagement und Begeisterung in allen Bereichen.
In der Mittagspause konnten sich alle bei frisch gebackener Pizza stärken und neue Energie tanken. Zum Abschluss des ereignisreichen Tages erhielten alleSporthelfer*innen ein Teilnahmezertifikat als Anerkennung für die aktive Teilnahme und das sportliche Interesse.
Das Sporthelferforum 2025 war ein rundum gelungener Tag, der Gemeinschaft, Bewegung und Spaß miteinander verbunden hat. Wir bedanken uns beim Kreissportbund Recklinghausen, bei allen Beteiligten, Helferinnen und Helfern sowie bei den teilnehmenden Schulen für die gute Zusammenarbeit.
Wir freuen uns schon jetzt auf das Sporthelferforum 2026!