Personenkasten von Susanne Brühn
Die Referentinnen informierten die Schüler*innen am 30. April darüber, was Mangelernährung bedeutet, welche Auswirkungen der Klimawandel auf das Leben der Menschen hat oder welche Möglichkeiten es gibt, um mit den Folgen des Klimawandels umzugehen. Dies geschah anschaulich am Beispiel von Bangladesch. Kleine Videos ergänzten den Vortrag, bei dem die Kinder selbst immer wieder zu Wort kamen.

Teilgenommen haben am Thementag der Jahrgang 5 und 6 und unsere Vorbereitungsklassen. Diese insgesamt 360 Kinder werden am 20. Mai im Stadion „Lange Wanne“ an den Start gehen, um in einem Spendenlauf Geld für Menschen in Not zu sammeln.

Die gesammelten Spenden unterstützen die lebensrettende Arbeit der Organisation weltweit. 2023 wurden sie z. B. in Kenia eingesetzt. So konnte mit den Frauen in der Gemeinde Kapkitony ein Bohrloch instandgesetzt werden, dessen Pumpe mit Solarenergie betrieben wird. Zusammen mit neuen Anbaumethoden konnte die Dorfgemeinschaft so einen Garten zu Selbstversorgung anlegen und Überschüsse verkaufen. Die Spenden unterstützen die lebensrettende Arbeit der Organisation weltweit.

Seit über 40 Jahren kämpft Aktion gegen den Hunger gegen Mangelernährung, schafft Zugang zu sauberem Wasser und gesundheitlicher Versorgung. 8.300 Mitarbeitende unterstützen rund 25 Millionen Menschen in 51 Ländern weltweit. Im Rahmen der Initiative Transparente Zivilgesellschaft informiert die Organisation öffentlich und umfassend über ihre Arbeit. Mehr Informationen: www.aktiongegendenhunger.de
